Wir haben Trainingsleibchen und dazu passende Tormarkierungen entwickelt, die neben unterschiedlichen Farben auch unterschiedliche Symbole, Zahlen und Buchstaben aufgedruckt haben. Dadurch kannst Du als TrainerIn in einer Spielsituation die Teamzugehörigkeit verändern.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Leibchen2_6af849f5-b51a-4c3d-8416-732f2e8b1638_1000x1500-285x300.png

Was bringt das?

Deine SpielerInnen werden durch ständig wechselnde Teamzugehörigkeiten in Situationen gebracht in denen sie immer wieder

  • wahrnehmen
  • schnell entscheiden
  • und richtig handeln müssen

Das sind genau die Schlüsselfähigkeiten der SpielerInnen von morgen!

Das RESWITCH Trainingskonzept in 90 Sekunden:


Wechselnde Teams und wechselnde Situationen

In unserer Ausgangssituation spielen wir in der Kategorie Farbe. Die roten Spieler spielen gegen die Weißen auf das Tor mit den roten Tormarkierungen. Mit dem Wechsel der Teamzugehörigkeit “Switch Zahl”, spielen nun die SpielerInnen mit der Zwei gegen die SpielerInnen mit der Eins. Auch die Spielrichtung ändert sich dabei für einige SpielerInnen!

Ein Beispiel aus der Praxis

Wie genau kannst RESWITCH einsetzen?

Einen tollen Mehrwert stellt RESWITCH in jedem Mannschaftstraining dar. Erstmalig haben TrainerInnen die Möglichkeit fussballspezifisches und spielnahes kognitives Training mit allen SpielerInnen zu trainieren. Das Beispiel zeigt eine Einführungsform in das Mannschaftstraining.

RESWITCH kannst Du im Individual- und Gruppentraining einsetzen. Auch mit wenigen SpielerInnen eignen sich die Leibchen, Tormarkierungen und Hütchen für ein abwechslungsreiches kognitives Training!

Was hast Du auf dieser Seite erfahren?

Du hast das Trainingskonzept von RESWITCH kennengelernt und kennst nun die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Du hast erfahren, dass Du RESWITCH sowohl im Individual- und Gruppentraining, sowie im Mannschaftstraining nutzen kannst. Dabei kannst Du durch die unterschiedlichen Kategorien (Farben, Zahlen, Buchstaben und Zahlen) immer neue Teamzugehörigkeiten schaffen. Dadurch werden die SpielerInnen immer wieder in die Situation versetzt neu wahrzunehmen, schnell zu entscheiden und richtig zu handeln. Durch den spielnahen Ansatz von RESWITCH werden SpielerInnen kognitiv gefordert, wodurch sich die Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz verbessert.